Aus Liebe zur Freiheit

Aus Liebe zur Freiheit
Willkommen bei den Freien Demokraten Sachsen!

Soziale Medien

Aktuelles

Arbeiten im Alter? Für viele keine Wahl mehr

Matthias Schniebel, Vorsitzender der FDP Sachsen, fordert echten Kurswechsel bei der Altersvorsorge

Nach den heute veröffentlichten Zahlen arbeiten inzwischen über 62.000 Menschen in Sachsen über das Rentenalter hinaus – die meisten in Minijobs. Die Ursache ist eindeutig: Für viele reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu decken.

Wenn der Staat nicht schützt, verliert er die Menschen

Der Staat hat nur wenige Aufgaben, die er nicht delegieren darf. Die wichtigste: den Schutz seiner Bürger. Wer das nicht ernst nimmt, verspielt seinen Anspruch auf Autorität - und am Ende auch auf Existenz. Wenn Menschen Angst haben, ihre Wohnung zu verlassen, wenn Jugendliche auf Schulhöfen von Extremisten rekrutiert werden, wenn öffentliche Räume verkommen und niemand eingreift - dann ist der Staat nicht mehr Beschützer, sondern Zuschauer

Kein Platz für Diskriminierung: Staatsregierung soll Antisemitismus an Hochschulen untersuchen

Antisemitische Vorfälle in Sachsen nehmen zu. Dabei scheint die Hochschullandschaft immer häufiger im Fokus zu stehen. Vergangene Woche wurden an der Technischen Universität Dresden antisemitische Parole und Neo-Nazi Symbole entdeckt. Bereits im vergangenen Jahr besetzten teils antisemitische Gruppen aus der linken Szene die Universität Leipzig. Die sächsische FDP fordert deshalb ein entschlossenes Eingreifen der Staatsregierung.

Sachsens Kommunen sollen Schulden machen, weil der Freistaat seine Hausaufgaben nicht macht

Zur aktuellen Entscheidung des sächsischen Innenministeriums, den Kommunen eine weitergehende Verschuldung zu ermöglichen, erklärt der Vorsitzende der Freien Demokraten Sachsen, Matthias Schniebel:

„Der Freistaat erlaubt den Städten und Gemeinden, sich tiefer in die roten Zahlen zu stürzen, anstatt ihnen endlich wieder eine solide finanzielle Basis zu geben. Das ist kein Befreiungsschlag, sondern ein stiller Offenbarungseid.“

Brüsseler Pläne zur Kappung der Agrarprämien treffen ostdeutsche Landwirtschaft ins Mark – FDP Sachsen warnt vor „strukturpolitischem Blindflug“

Die jüngst geleakten Pläne der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 stoßen bei der FDP Sachsen auf scharfe Kritik. Insbesondere die vorgesehene Kappung der Direktzahlungen ab 20.000 Euro Betriebsprämie bewertet Ulrike Harzer, stellvertretende Landesvorsitzende, als einen „massiven Eingriff in die wirtschaftliche Substanz vieler Landwirte – quer durch alle Betriebsgrößen“.

Waldbrand in der Gohrischheide: Sachsen braucht endlich wirksamen Brandschutz – Taten statt Ankündigungen

Der massive Waldbrand in der Gohrischheide (Landkreis Meißen), der sich bereits auf über 600 Hektar ausgedehnt und auf Teilen sogar zur Evakuierung geführt hat, ist ein erneuter, unüberhörbarer Weckruf an die sächsische Landesregierung. Rauch zieht bis ins Elbtal und bedroht Mensch und Umwelt – ein weiterer Alarm in einer Reihe von Bränden, die zeigen, wie dringend wirksame Maßnahmen gebraucht werden.

Polens Grenzkontrollen: Ein Offenbarungseid für die EU – Sachsen zahlt den Preis

Polens Entscheidung, wieder Grenzkontrollen nach Deutschland einzuführen, ist das Ergebnis eines europäischen Politikversagens. Statt endlich an den Außengrenzen zu handeln, schaut die EU tatenlos zu, wie die Binnengrenzen wieder zu Hindernissen werden. Sachsen zahlt die Zeche: Pendler, Handwerker, Spediteure und Familien stehen im Stau, Lieferketten haken, die regionale Wirtschaft wird ausgebremst.

Über uns

Wir sind eine engagierte Gemeinschaft von über 2.000 Bürgerinnen und Bürgern aus dem gesamten Freistaat, die eine große Idee eint: Wir wollen Sachsen zum erfolgreichsten und freiheitlichsten Bundesland in Deutschland entwickeln.

Als Freie Demokraten möchten wir allen sächsischen Bürgern ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit, Glück und Wohlstand ermöglichen. Wir glauben an die Kraft und die Ideen der Sachsen.

Dabei sehen wir uns als Partner für alle, die sich anstrengen wollen, die anpacken und etwas unternehmen.

Termine

Wofür wir stehen

Für ein freiheitliches, fortschrittliches und lebenswertes Sachsen!

Wirtschaft

Deutschlands Wirtschaft hat an Fahrt verloren. Wir müssen schnell wieder auf Wachstumskurs kommen. Dazu brauchen wir echte Modernisierungsimpulse für einen zukunftsfähigen Standort und Arbeitsplätze. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft und eine Agenda für mehr Wachstum: Entlasten, Entfesseln, Investieren.

Mittelstand

Dem Mittelstand gehören über aller Unternehmen in Deutschland an. Er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und damit Motor für Wohlstand, Innovation und Arbeitsplätze. Im Vergleich zu Großunternehmen stellen bürokratische Vorgaben für mittelständische Unternehmen eine besondere Belastung dar. Wir wollen die Innovationskraft des Mittelstands stärken und unnötige Hürden abbauen.

Bildung

Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes Leben. Die Chance zum sozialen Aufstieg hängt heute mehr denn je von der Bildung ab. Wir Freie Demokraten wollen, dass jeder Mensch sein volles Potenzial ausschöpfen kann – und das ein Leben lang. Deshalb arbeiten wir dafür, dass modernste Bildung in Deutschland zum Standard wird.

Digitalisierung

Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.

Kommunen

Die Kommunen in Deutschland brauchen mehr Freiräume – für Zukunftschancen, Vielfalt und Zusammenhalt. Wir Freie Demokraten wollen die Lebensqualität in städtischen und ländlichen Räumen verbessern. Ehrenamt und Sport wollen wir durch gute Rahmenbedingungen unterstützen.

Verwaltung

Sämtliche Bürgerservices online erledigen statt vor dem Amt Schlange stehen. Das darf keine Zukunftsutopie bleiben. Wir wollen einen unkomplizierten Staat, der den Bürgern das Leben erleichtert. Wir wollen daher den Weg frei machen für eine bürgernahe und digitale Verwaltung.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Radeberger Straße 51
01099 Dresden
Deutschland

Telefon:
0351 655765-0
Fax:
0351 655765-1